
Spundwände
Spundwände werden aus gewalztem Stahl hergestellt und bieten einen wasserdichten, vertikalen Baugrubenabschluss.
Das Einbringen erfolgt mit resonanzfreien Vibratoren. Sie werden entweder frei auskragend sowie abgestützt mit Spriessungen oder Vorspannnkern eingesetzt.
Anwendungsbereich
Spundwände sind ein System für vertikale Baugrubenabschlüsse, welches eine hohe Wasserdichtigkeit garantiert und nach Bauende in der Regel wieder vollständig entfernt werden kann. Dadurch verbleiben bei Grundwasserströmen keine Hindernisse im Baugrund.
Spundwände sind bis zu einer Länge von rund 24 m lieferbar.
Verfahren
Spundwände bieten sich vor allem zum Einsatz bei locker gelagerten Bodenverhältnissen an, können jedoch auch bei eingeschränkter Rammbarkeit angewendet werden. Dann muss der Boden mit Lockerungsbohrungen oder Vorbohrungen, allenfalls mit Materialaustausch, entsprechend vorbereitet werden. Die Wahl des jeweiligen Spundbohlenprofils ist vom individuellen Bauvorhaben, von Statik und Einbringwiderstand abhängig.
Sind Sie in der Planungsphase?
Wir bieten alles aus einer Hand: Vom Rückbau, über die Entsorgung und Verwertung bis hin zum Spezialtiefbau sind wir Ihr kompetenter Partner und unterstützen gerne mit langjähriger Erfahrung die Fachplanung.
Ansprechpartner

René Kaufmann
Leiter Spezialtiefbau Rapperswil-Jona
Mitglied der Geschäftsleitung
Wussten Sie, dass die JMS-Gruppe alle Abfallarten der Schweiz annimmt? Mit unseren Werken können Baumaterialien wiederaufbereitet und verwertet werden und dank unseren Entsorgungsparks rund um den oberen Zürichsee sind wir auch im Bereich der Haushalts- und Gartenabfälle ein bewährter Partner für Entsorgung und Recycling.
Lernen Sie einen unseren Entsorgungsparks in Pfäffikon SZ, Rapperswil-Jona und Schmerikon kennen und leisten Sie einen Beitrag zur Wiederverwertung.