Seit Generationen – für Generationen im Einklang mit der Natur
Seit vier Generationen ist bei der JMS-Gruppe die Verarbeitung von natürlichen Ressourcen ein Hauptbestandteil der Unternehmenstätigkeiten, wobei nachhaltige Prozesse stets einen hohen Stellenwert besassen. Bereits in den 50er Jahren wurden Betonprodukte der Wiederverwertung zugeführt. Diese Bemühungen wurden über die Jahre ausgebaut und in unseren Werten verfestigt, um Stoffkreisläufe nachhaltig zu schliessen.
Nachhaltigkeit bedeutet einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen zu pflegen und den Einfluss auf das Klima zu reduzieren, sodass auch künftige Generationen die Umwelt erleben können. Dabei setzt sich Nachhaltigkeit nicht nur aus ökologischen Zielen zusammen sondern bedarf einer ganzheitlichen Sicht mit langfristigen Zielen.
Bei der JMS steht Nachhaltigkeit deshalb nicht nur für den Erhalt von natürlichen Ressourcen, sondern geht weiter, indem neben der ökologischen auch die ökonomische und soziale Nachhaltigkeit im Fokus stehen.
Ökonomische Nachhaltigkeit – Gezielter Einsatz für eine leistungsfähige Branche
Unser Versprechen an Kunden wie auch die zukünftige Generation spiegelt sich in der hohen Qualität unserer Produkte wider. Langlebige Produkte, ein sinnvoller Einsatz von Maschinen und Geräten sowie eine regionale Ver- und Entsorgung stehen im Zentrum unserer wirtschaftlichen Bemühungen. Wir sind überzeugt, dass ganzheitlich durchdachte Prozesse uns langfristig weiterbringen, als schnell gewonnene Profite.
Wie wird dies bei uns gelebt?
Mit unserem Rückbau-Team, den Auffüllstellen und Deponien sowie den Entsorgungsparks rund um den oberen Zürichsee ermöglichen wir eine regionale Ver- und Entsorgung mit kurzen Transportwegen.
Zufriedene Kunden erreichen wir dank langlebigen Produkten, wobei die Qualität an erster Stelle steht.
Die Wiederverwertung von Wasser, der Einsatz von Hybriden- sowie vollelektrischen Geräten sowie die Prüfung und Zertifizierung gemäss ISO 9001, 14001 und 45001 sind bei uns gelebter Alltag.
Wir führen Materialien wenn immer möglich der Wiederverwendung, resp. dem Recycling, zu.
Dank eigener Werkstatt können unsere Maschinen und Geräte langlebig instandgehalten werden.
Ökologische Nachhaltigkeit – Erhaltung natürlicher Ressourcen zur Bewahrung der Vielfalt
Kiesabbau bedeutet zum einen die Ausbeutung natürlicher Rohstoffe, zum anderen die Basis für den Erhalt von natürlichen Lebensräumen. So finden Uferschwalben beispielsweise in Kiesgruben den idealen Sand um ihre Bruthöhlen zu bauen. Dank den künstlichen Steilwänden in Kiesgruben erhalten sie essenzielle Zufluchtsorte, die ihnen im natürlichen Lebensraum fehlen. Auch Gelbauchunken und weitere Pionierarten sehen sich durch die Ausbreitung der Menschen in ihrer Umwelt gefährdet. Dank den vorhandenen Temporärgewässern finden sie in Kiesgruben neue Lebensräume, welche auch nach erfolgter Rekultivierung und Endgestaltung zu einem Mehrwert für die Natur führen.
Wir sind stolz, dass die Stiftung Natur & Wirtschaft unseren Einsatz für eine naturnahe Gestaltung der Abbaustandorte zertifiziert hat.
Nicht nur bei den Kiesgruben sondern in unserem ganzen betrieblichen Handeln spielt die ökologische Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle:
3 Mal um die Welt: So viele Lastwagenfahrten sparen wir pro Jahr dank dem Materialtransport über die Ledischiffe ein.
Wir leisten einen aktiven Beitrag zur Neophytenbekämpfung über und unter dem Wasser.
Gesetzlich geforderte ökologische Ausgleichsflächen bieten einen Mehrwert an Land und Wald.
In der Werkstatt verwenden wir biologisches Öl und setzen bei Neuanschaffungen, wo sinnvoll, auf Elektrofahrzeuge und -maschinen.
Beim Wasserbau berücksichtigen wir die Fischschonzeiten.
Pro Natura und WWF werden von uns frühzeitig in die Planung neuer Projekte miteinbezogen, um in Einklang mit der Natur zu Arbeiten.
Soziale Nachhaltigkeit – Unser wertvollstes Kapital sind unsere Mitarbeitenden
Als Unternehmung können wir nur erfolgreich agieren, wenn unsere Mitarbeitenden mit Überzeugung, Motivation und grossem Fachwissen zusammenarbeiten. Deshalb steht für uns die Förderung der Mitarbeitenden neben der Sicherheit der Arbeitsplätze im Vordergrund. Langjährige Mitarbeitende, ein verlässlicher Ausbildner von sieben verschiedenen Lehrberufen sowie Stabilität über Jahrzehnte hinweg sind ein Versprechen welches wir unseren Mitarbeitenden geben. Als grösstes Qualitätszeugnis erachten wir, dass neben der Gründerfamilie auch viele Mitarbeitende über Generationen hinweg bei uns arbeiten.
Doch nicht nur im Unternehmen steht für die JMS-Gruppe die soziale Nachhaltigkeit im Fokus:
Als regionales Unternehmen schaffen wir Arbeitsplätze und leisten einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wohlstand.
Durch aktive Sponsoring-Beiträge fördern wir das gesellschaftliche Leben der Region wie auch die Jugend.
Dank kontinuierlicher Ausbildung und Weiterbildung wird Fachwissen gefestigt, wodurch wir unseren Kunden hochwertige und verlässliche Produkte bieten.
Klimaschutz aus Überzeugung – Wir sind langjähriger Partner der EnAW
Seit über 15 Jahren sind die JMS und JMS RISI stolze Partner der Energie-Agentur der Wirtschaft. Durch dieses Engagement setzen wir uns für einen nachhaltigen Klimaschutz mit verbindlichen Massnahmen zur langfristigen Reduktion der CO2-Emissionen sowie zu einer optimierten Energieeffizienz ein.
Wir sind SWISO zertifiziert
ISO 9001:2015
Qualitätsmanagementsystem
ISO 14001:2015
Umweltmanagementsystem
ISO 45001:2018
Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit