Was sind Pfahlwände?
Pfahlwände sind Wandkonstruktionen, die aus einer Reihe von Betonbohrpfählen bestehen. Sie gelangen insbesondere zur Sicherung von tiefen Baugruben oder Rutschhängen zur Anwendung. Dabei können sie lärmarm und praktisch erschütterungsfrei hergestellt werden, wodurch sie sich für Baugruben in Wohnregionen bestens eignen.
Weitere Themen
Was sind Mikropfähle?
Mikropfähle kommen zum Einsatz, wenn in beschränkten Platzverhältnissen kleinere Lasten eingeleitet werden müssen. Dabei können sowohl Druck- als auch Zugkräfte übertragen werden.
Wie werden Verankerungen hergestellt?
Vorspannanker kommen dann zur Anwendung, wenn grosse Abstützungskräfte in den Boden einzuleiten sind und dabei Deformationen auf ein Minimum zu begrenzen sind. Dabei wird nach der vorgesehenen Nutzungsdauer unterschieden, ob die Anker temporär oder permanent eingebaut werden.
Was sind übliche Rammpfahldimensionen?
Rammpfähle stellen ein wirtschaftliches Verfahren zur Erstellung von Fundationsarbeiten dar. Dabei kommen je nach Einsatzbereich und Bodenverhältnisse Holz-, Stahl-, Guss- oder Fertigbetonpfähle zum Einsatz.