Was sind Pfahlwände?
Pfahlwände sind Wandkonstruktionen, die aus einer Reihe von Betonbohrpfählen bestehen. Sie gelangen insbesondere zur Sicherung von tiefen Baugruben oder Rutschhängen zur Anwendung. Dabei können sie lärmarm und praktisch erschütterungsfrei hergestellt werden, wodurch sie sich für Baugruben in Wohnregionen bestens eignen.
Weitere Themen
Wie werden Verankerungen hergestellt?
Vorspannanker kommen dann zur Anwendung, wenn grosse Abstützungskräfte in den Boden einzuleiten sind und dabei Deformationen auf ein Minimum zu begrenzen sind. Dabei wird nach der vorgesehenen Nutzungsdauer unterschieden, ob die Anker temporär oder permanent eingebaut werden.
Was sind Schneckenortbeton (SOB)-Pfähle?
SOB-Pfähle sind ein effizientes System zur Erstellung von Bohrpfählen, dass ein Eindringen in harte Böden ermöglicht und den äusseren Tragwiderstand erheblich verbessert.
Was sind Filterbrunnen?
Bei einer Grundwasserabsenkung kommen Filterbrunnen oder Wellpointsysteme zum Einsatz. Dabei wird das Verfahren entsprechend den geologischen Verhältnissen ausgewählt.