BehiG-Projekt in Flums SG: Mikropfähle und Rühlwandträger für barrierefreie Infrastruktur
Im Rahmen der Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) durften wir ein weiteres Projekt in Flums SG realisieren.
In Flums SG wurden Mikropfähle und Rühlwandträger erstellt. Die insgesamt 58 Mikropfähle haben einen Bohrdurchmesser von 178 mm, mit den Leerbohrungen eine maximale Länge von 20 m. Als Rühlwandträger wurden rund 40 Träger HEB 240 mit einer maximalen Länge von rund 8.50 m eingebaut. Glücklicherweise erlaubten die örtlichen Platzverhältnisse beim Einbau der Rühlwandträger den Einsatz des Bohrgeräts LB 16 im Kelly-Verfahren. Gegenüber den häufig ausgeführten luftgespülten Bohrungen konnte dadurch rund 60% Dieselkraftstoff pro Stunde eingespart werden. Zudem entfiel ein Grossteil der sonst erforderlichen Schlauchverlegung, was das Stolperrisiko bei nächtlichen Arbeiten spürbar senkte.
Da kaum Zufahrtsmöglichkeiten zum Perron bestanden, mussten einige Kraneinsätze sowie eine Überfahrt über den Entsumpfungskanal des Seetals gewährleistet werden.